START GRIP TAPE
Steigmittel für Laufleistungen bis 250 km
Eine neue Ära im klassischen
Skilanglauf
hat begonnen
Stand: 10.01.2006
Grip Tape - Steigmittelband, seit 2005 eine wirkliche Innovation und revolutionierende Neuerung beim Wachsen für den klassischen Skilanglauf. Die Ski sind immer laufbereit, weil Grip Tape praktisch bei allen Witterungen funktioniert und die Präparierung daher bei Witterungsänderungen nicht erneuert werden muß. Grip Tape ermöglicht wochenlang täglichen Langlaufgenuss ohne Wachsprobleme. Seit Anfang Dezember 2005 laufe ich bis heute, den 11. Januar 2006, fast täglich mit demselben Ski bei unterschiedlichsten Schneearten und Temperaturen. Ob kalter Pulver oder vereiste "Klister"-Spur - es funktioniert. Der Ski hält und läuft, was will man mehr?! Und ich habe den Eindruck, daß ich das GripTape den ganzen Winter nicht erneuern muß; es hält erstaunlich gut. Ein weiterer sehr positiver Aspekt, ist die "Selbstreinigung". Anfang des Winters fielen noch sehr viele Blätter sowie Ahorn- und Eschensamen in die Spur, die sich zunächst im Grip Tape verfingen. Seit den mächtigen Schneefällen vor Weihnachten ist dieses Problem erledigt und der Dreck hat sich von selbst "weggelaufen"; das Grip Tape ist wieder frei von Schmutz.
Das Grip Tape stößt nach bisherigen Erfahrungen an seine Grenzen
Die
Steigwachszone gründlich mit Reinigungsmittel reinigen. Nach der Reinigung soll
das Reinigungsmittel völlig verdampft und der Belag völlig trocken sein.
Die
gereinigte Steigwachszone sorgfältig mit Schleifpapier an der Seite der Box
aufrauhen, zuerst quer und dann in der Längsrichtung. Staub mit einem Tuch
abwischen.
Das Tape
am Anfang der aufgerauhten Zone festdrücken und das Band auf die gesamte Zone
mittels der Führungs-schiene mit leichtem Druck aufziehen.
Start
Grip Tape abschneiden: mit dem Daumen die Bremse festdrücken und das Band schräg
gegen die Klinge ziehend abschneiden. (Box um 90° kanten).
Start
Grip Tape mit der Box-kante an den Belag fest-drücken, dass zwischen dem Band
und dem Belag keine Luft-blasen bleiben. Beide Band-enden besonders sorgfältig
festdrücken.
Das
Schutzpapier mit einem Ruck rechtwinklig nach oben ziehen. Wenn im Steigband
helle (Luftblasen) sichtbar sind, das Papier wieder auflegen, und das Band fest
andrücken. Fertig
h